Aktuelles

Eins, zwei, drei... Zauberei

Am Samstag, den 6. Mai 2023 trafen wir uns zur Jahreshauptversammlung in Niederelbert.

Der Vorstand berichtete von unseren Unternehmungen im vergangenen Jahr.

Anschließend waren Wahlen. Der komplette Vorstand wurde wiedergewählt.

 

Und dann erwartete uns eine Überraschung.

Der Zauberer Ludini zeigte uns seine tolle Bühnenshow.

Er zauberte mit Geldscheinen, Spielkarten oder auch mit einem Seil.

Manchmal wurde er sogar von Anwesenden bei seinen Zaubertricks unterstützt.

Am Ende der Show waren aber alle Anwesenden und auch alle Gegenstände noch da.

 

  • Gruppenfoto
  • Blick in den Saal

Alle Neune!

Am 25. Februar starteten wir wieder mit unseren Freizeitaktivitäten.

Wir trafen uns in der Tennishalle zum Kegeln. Es machte allen riesigen Spaß.

Anschließend gab es noch ein leckeres Essen bei Roots.

 

Gruppenfoto

Frohe Weihnachten

Christrosen im Schnee

Wir bedanken uns bei allen, die unseren Verein im vergangenen Jahr durch ihre Freundschaft, Teilhabe, aktive Mitarbeit und finanzielle Zuwendungen unterstützt haben und wünschen frohe und besinnliche Weihnachtstage und alles Gute im neuen Jahr!

"Christmas Moments" in Ransbach-Baumbach

"Weihnachtliche Momente" erlebten fünfundzwanzig Mitglieder unseres Vereins in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach. Die Karten erhielten wir von einem großzügigen Sponsor.

Christmas Moments ist ein musikalisches Weihnachtsmärchen. Mit Gospels, klassischen Weihnachtsliedern, Pop- und Musical-Arrangements begeisterten die 4 tollen Sänger/innen das Publikum. Sie wurden begleitet von einer großartigen Band und einem Weihnachtsengel, der die Zuhörer mit lustigen und nachdenklichen Geschichten auf Weihnachten einstimmte.

Mit vielen Melodien im Ohr und guten Gedanken im Herzen verabschiedeten sich die Teilnehmer und hoffen auch im nächsten Jahr wieder auf tolle gemeinsame Erlebnisse.

 

  • Bühne 1. Foto
  • Bühne 2. Foto
  • Gruppenbild mit Sängerin

Tagestour zum Geysir nach Andernach

Am 8. Oktober 2022 stand ein ganz besonderes Highlight auf unserm Programm:

ein Ausflug zum Geysir nach Andernach.

Wir trafen uns um halb 9 in Montabaur am Bahnhof und fuhren mit Bus und Zug nach Andernach und gingen dann zur Schiffs-Anlegegestelle. Mit dem Schiff ging es zum Geysir und wir konnten die riesige Fontäne bewundern und fotografieren. Auch das Geysir-Museum wurde besucht. Anschießend bummelten wir noch durch Andernach. Zum Abschluss genossen wir ein leckeres Essen im Restaurant. Satt und müde ging es am Abend wieder zurück nach Montabaur.

Beim Konzert von Thomas Anders

Am 17. September waren wir eingeladen, das Fan-Konzert von Thomas Anders in Ransbach-Baumbach zu besuchen.

Zwanzig Teilnehmer unseres Vereins waren am Start und erlebten ein mitreißendes Konzert mit vielen bekannten Songs.

  • Thomas Anders auf der Bühne

Da ging die Post ab!

Tolle Stimmung herrschte bei einem Konzert der Sudhausboys im B05 in Montabaur. Unser Verein war mit einer großen Gruppe dabei. Bei herrlichem Sommerwetter begeisterten die Sudhausboys mit bekannten Hits "op echt kölsche Art". Schon nach kurzer Zeit hielt es die Zuschauer nicht mehr auf ihren Plätzen. Es wurde getanzt, geklatscht und mitgesungen.

Leckerer Kuchen und Getränke vom B05 rundeten eine herrlichen Nachmittag ab.

  • Viele Zuschauer waren da
  • Es wird mit getanzt und geklatscht
  • Spaß vor der Bühne

Film ab!

...hieß es am 6. August im Kino in Montabaur. Dort trafen wir uns zu einem Filmnachmittag. Es konnte aus 3 verschiedenen Filmen der passende ausgewählt werden. In bequemen Sesseln bei angenehmen Temperaturen wurden wir in spannende Welten entführt und der Nachmittag verging im Flug.

Anschließend gingen wir zusammen zu "Roots" wo der Tag bei leckerem Essen und Getränken ausklang.

Nach dem Kino gings ins Restaurant

Mittelaltermarkt in Montabaur

Am Samstag den 11. Juni fand in Montabaur ein Mittelaltermarkt statt.

Wir trafen uns um 13.00 Uhr am Rathaus. Dort eröffnete unsere Vorsitzende und Bürgermeisterin Frau Wieland den Markt. Danach spazierten wir zu Pfarrkirche St. Peter in Ketten. Rund um die Kirche fand der Markt statt. In kleinen Gruppen erkundeten wir das mittelalterliche Leben und die Handwerkskunst dieser Zeit. Wir erlebten unterhaltsame Darbietungen von Gauklern, Feuerschluckern und Musikgruppen. Auch Essen und Getränke wurden angeboten.

Zum Abschluss des schönen Nachmittags gingen wir noch zusammen in die Eisdiele. Dort ließen wir uns ein leckeres Eis schmecken.

Es geht wieder los!

Wir haben lange darauf gewartet, wieder etwas gemeinsam zu unternehmen.

Endlich geht es los.

Am 15. Mai besuchten wir ein Konzert der Gruppe PADDY GOES TO HOLYHEAD im Gebück in Montabaur. Das Wetter war herrlich und wir freuten uns über die tolle irische Musik.

 

Mitgliederversammlung im Schloss Montabaur

Es war eine besondere Veranstaltung: die verspätete Mitgliederversammlung 2020 unseres Vereins. Wir waren nämlich in den Kuppelsaal des Schlosses Montabaur eingeladen.

Dort gab es leckeren Kuchen und Kaffee.

Frau Wieland begrüßte alle und bedankte sich beim Schlossteam für die Einladung.

Frau Rhensius berichtete von den Aktivitäten in den Jahren 2020 und 2021.

Durch Corona konnten nur zwei Treffen zum Minigolf-spielen angeboten werden. Andere Aktivitäten gab es durch die Beschränkungen nicht.

Frau Holly trug den Kassenbericht vor. Herr Geoffory hatte die Kasse überprüft. Er hatte keine Beanstandungen und empfahl die Entlastung des Vorstandes.

Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Leider gibt Frau Holly das Amt der Kassiererin zum Jahresende ab. Sie hat die Kasse seit 20 Jahren geführt. Dafür dankte ihr Frau Wieland ganz herzlich und überreichte ihr einen Blumenstrauß.

Herr Jörg Sturm wurde als Nachfolger vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

Was ist für das neue Jahr geplant?

Das hängt vor allem von den Einschränkungen durch Corona ab. Wenn möglich, wollen wir demnächst einen Kinobesuch anbieten und anschließend zusammen essen gehen.

Weitere Wunschvorhaben sind Bowling, Kochtreff, Besuch des Phantasialandes, des Museums in Hachenburg und des Stöffelparks.

Anschließend informierte Frau Wieland über die Geschichte von Schloss Montabaur. Sie führte uns auch durch die Außenanlagen, den "Markenturm" und zur Schlossterrasse. Dort hat man einen tollen Blick auf Montabaur. Mit einem Gruppenfoto vor dem Schlossportal endete die Veranstaltung.

  • Die Gruppe vor dem Schlossportal
  • Die Tischgruppen bei Kaffee und Kuchen im Kuppelsaal

Minigolfturnier am Quendelberg

9 Monate konnten keine Freizeitangebote stattfinden. Deshalb war die Freude am Samstag, den 3. Juli groß. 16 Teilnehmer und 5 Betreuer starteten bei perfektem Wetter zu einem Minigolfturnier. Alle waren mit Spaß und Eifer bei der Sache. Sieger war am Ende Nils Rhensius. Er bewältigte die 18 Bahnen mit den wenigsten Schlägen.

Anschließend stärkten sich alle mit Speisen und Getränken am Kiosk. Es gab viel zu erzählen und die Zeit verflog wie im Flug.

Alle hoffen, dass bald ein neues Treffen stattfinden kann.

  • Gruppenfoto

Endlich wieder ein Freizeittreffen

Über 7 Monate lang konnten wir durch "Corona" kein Freizeitangebot durchführen, alle geplanten Aktivitäten mussten leider abgesagt werden! Nun konnten wir uns endlich am 19. September an der Freizeitanlage am Quendelberg in Montabaur zum Minigolfspielen treffen. Bei allen Teilnehmer/innen war die Freude groß!

 

In 3 Gruppen mit 4 Betreuerinnen bewältigten wir die 18 Felder der schönen Minigolfanlage und gratulierten am Ende unserem Sieger Dirk Sattler, der mit den wenigsten Schlägen den Parcour gemeistert hatte.

 

Beim anschließenden gemeinsamen Imbiss, von dem Kioskbetreiber hervorragend organisiert, hatten alle noch viel Spaß. Diese schönen Stunden waren nach den langen Monaten ohne Freizeitangebot für alle eine willkommene Abwechslung.

Der Verein "Gemeinsam ist es möglich" und die Freizeitgruppe hoffen darauf, dass bald wieder eine gemeinsame Aktivität angeboten werden und stattfinden kann.

Jahreshauptversammlung fand großen Zuspruch

Zu unserer Jahreshauptversammlung am 1. Februar 2020 konnte die 1. Vorsitzende unseres Vereins Gabi Wieland wieder viele Mitglieder begrüßen. Die Tagesordnung wurde zügig abgearbeitet. Unter anderem berichtete der Vorstand über die Projekte des vergangenen Jahres und gab einen Ausblick auf das Jahr 2020. Es gab eine Änderung im Vorstand: Frau Kalb, die seit Gründung des Vereines aktiv tätig war, legte aus persönlichen Gründen ihr Amt nieder. Frau Wieland bedankte sich im Namen der Mitglieder mit einem Blumenstrauß für die geleistete Arbeit. Neu in den Vorstand gewählt wurde Frau Birgit Keller. Nach Kassenbericht, Bericht des Kassenprüfers und der Entlastung des Vorstandes ging es zum gemütlichen Teil über. Wie schon in den vergangenen beiden Jahren war auch in diesem Jahr wieder fastnachtliche Unterhaltung angesagt. Die Kinderprinzessin mit Gefolge machte Station bei uns und brachte Stimmung in den Saal. Mit Kaffee, Kreppeln und guten Gesprächen klang der Nachmittag aus.

 

 

  • Blick in den Raum
  • Kinderprinzessin mit Gefolge
  • Gruppenfoto

Weihnachtsmarkt in Rüdesheim

Wie schon im vergangenen Jahr fuhren wir im Dezember mit dem Generationenbüro der Verbandsgemeinde Montabaur auf einen Weihnachtsmarkt. Diesmal ging es nach Rüdesheim. In den engen Gässchen gab es viele schöne Stände zu bestaunen. Besonders gut hat allen die große Krippenlandschaft gefallen. Natürlich ließen wir uns von den verführerischen Düften einfangen und kosteten leckere Bratwurst, Kartoffelpuffer oder Süßigkeiten. Besonders im Dunkeln war die Atmosphäre sehr stimmungsvoll. Mit vielen Eindrücken kamen wir Abends wieder in Montabaur an.  

Yoga hält fit

Auch im 2. Halbjahr bot Frau Höh für uns einen Yogakurs an, der wieder ganz schnell voll belegt war. Im Winterhalbjahr tut man gerne etwas für seine Gesundheit! Die Übungen wurden gewissenhaft angenommen und die eine oder andere Verspannung löste sich auf. Zum Abschluss gingen wir gemeinsam zum Essen in ein Restaurant in Montabaur.

Unsere Tagesfahrt nach Frankfurt

Eine Fahrt nach Frankfurt haben sich die Teilnehmer unserer Freizeitaktivitäten schon lange gewünscht. Am 19. Oktober war es soweit. Mit Zug und S-Bahn ging es zuerst zum Flughafen. Die Sicherheitskontrolle war spannend! Danach bestiegen wir den Bus für eine 45minütige Flughafenrundfahrt und ab ging es aufs Rollfeld. Alle paar Minuten starteten oder landeten große und kleine Flugzeuge. Unser Begleiter war Herr Bernhard. Er erklärte uns die Flugzeug-Typen und die Arbeiten vor dem Abflug. Er wusste auch, woher die Flieger kamen oder wohin sie flogen.             

Anschließend fuhren wir mit der S-Bahn ins Zentrum von Frankfurt. Alle waren hungrig. Da kam ein leckeres Mittagessen im Restaurant gerade recht! Gestärkt und ausgeruht bummelten wir zum Rathaus, dem Römer. Wir schauten uns auch die Mainbrücke, die Neue Altstadt und den Kaiserdom an. Mit einem Eis auf die Hand kämpften wir uns durch das Großstadt-Gewimmel zur S-Bahn. Mit dem Zug ging es zurück nach Montabaur, wo wir nach 12 Stunden wohlbehalten und müde wieder eintrafen.

 

 

 

Ein toller Fußballabend beim SV Horressen

Der SV Horressen e.V. feiert in diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen. Höhepunkt war ein Spiel gegen die Lotto-Elf, zu dem viele junge Leute unseres Vereins angereist waren. Sie freuten sich an dem tollen Fußballspiel und gingen eifrig auf Autogrammjagd bei den Fußballgrößen. Aber nicht nur das: Der Spendenerlös von 11000 € aus diesem Spiel gegen die Lotto-Elf geht zur Hälfte an unseren Verein! Ganz herzlichen Dank an die vielen Helfer, die das möglich gemacht haben!

 

Die Besucher aus unserem Verein auf dem Sportplatz

Wellness pur...

… gab es am Samstag, den 29.6.2019 beim Yogakurs mit Frau Höh, die uns zweieinhalb Stunden Entspannung schenkte. Neben den Yogaübungen gab es einen "Spaziergang mit allen Sinnen" und in der Pause Eis und Fußbäder, um die heißen Füße zu kühlen. Alle waren mit Begeisterung dabei und freuten sich riesig, als Frau Höh versprach, Ende des Jahres noch einmal einen Kurs anzubieten. Zum Abschluss ging es in eine Pizzeria und bei leckerem Essen und Trinken freuten sich alle Teilnehmer über den schönen Tag.

 

Inklusionstag am 4. Mai 2019

Eine "Feine Gesellschaft" zog die Augen aller Zuschauer auf sich, als sie sich auf der Bühne zu einem Fototermin einfand. Mit Eveline Eiffler-Voigt und Rita Krock hatten die jungen Leute unseres Vereines eine Pantomime mit Musik einstudiert. Da die Veranstaltung wegen schlechten Wetters in die Stadthalle in Montabaur verlegt worden war, bot die Bühne einen tollen Rahmen für die Vorstellung. Die Darbietung erhielt viel Applaus und wie schon in den letzten Jahren gab es im Anschluss noch einen Eisbecher im Eissalon.

Kochen macht Spaß...

...war das Motto beim letzten Kochtreff am 23. März 2019 mit dem Männerkochclub die "12 Kochlöffel". Eifrig und mit großem Spaß wurde geschnippelt, gebraten, gekocht und schließlich zusammen gespeist. Ein tolles Menü kam auf den Tisch:

als Vorspeise eine Kartoffel-Möhrensuppe

als Hauptgang Schnitzelstreifen in Senfsoße mit Salzkartoffeln

und als Nachtisch Schokomuffins und Obstspieße auf Vanilleeis

Alle 14 Teilnehmer waren mit Begeisterung bei der Sache. Sie bedankten sich ganz herzlich bei den Mitgliedern des Kochclubs für dieses tolles Angebot.   

 

 

 

  • Alle Bilder zeigen Teilnehmer beim Vorbereiten der Mahlzeit

"Wahnsinn pur"...

… unter diesem Motto ist das Gesangsduo Anita und Alexandra Hofmann auf Jubiläumstour und zeigte am14. März 2019 in der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine mitreißende Bühnenshow. Eine Gruppe unseres Vereins erlebte begeistert mit, wie die Geschwister sangen, tanzten, mit verschiedenen Instrumenten musizierten und einen Rückblick über ihre 30 Jahre auf der Bühne gaben. Die jungen Leute ließen sich gerne von den Sängerinnen zum Mitklatschen und Mitsingen animieren. In der Pause freuten sie sich über ein gemeinsames Foto mit der Sängerin Rosanna Rocci und nach Konzertende waren auch noch Anita und Alexandra gerne zu einem Foto mit der Gruppe bereit.  Wahnsinn, und diesen erlebnisreichen Abend verdanken wir einem großzügigen Sponsor - herzlichen Dank!

 

 

"Närrische" Jahreshauptversammlung

  • Blick in den Saal

  • Rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung
  • Die Kinderprinzessin mit ihrem Gefolge
  • Tanzeinlage der Kinderprinzessin und ihrem Gefolge
  • Frau Roth mit Orden und Prinzessin Laura

Zur Jahreshauptversammlung mit anschließendem "Kreppelkaffee" trafen sich am 16.2.2019  zahlreiche Mitglieder unseres Vereins im Hotel zum Peterstor. Die Tagesordnung wurde zügig abgearbeitet. Der Vorstand berichtete von den Aktivitäten des vergangenen Jahres und stellte die Projekte für das Jahr 2019 vor. Eine Änderung ergab sich im Vorstand. Für Frau Hildegard Weis, die aus beruflichen Gründen ihr Amt niederlegte, wurde Frau Bettina Heep einstimmig zur Schriftführerin gewählt. Nach dem Kassenbericht , dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstandes, ging es zum gemütlichen Teil des Nachmittags über. 

Die Freude war groß, als die Kinderprinzessin Laura I. uns mit ihrem Hofstaat besuchte und sogar einige Tanzeinlagen zum Besten gab. Prinzessin Laura hatte auch noch einen närrischen Orden dabei und ehrte damit unsere Ehrenvorsitzende Frau Roth. 

Anschließend ließen sich alle Teilnehmer die leckeren "Kreppel" schmecken. Mit regen Gesprächen klang der Nachmittag aus.

 

 

 

 

 

 

 

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Trier

  • Marxdenkmal
  • Stadtführung mit Frau Leisenheimer
  • Vor dem Dom
  • Im Restaurant
  • Herausforderung Pizza

Am 15. Dezember besuchten wir mit einer Gruppe von 18 Teilnehmern den Weihnachtsmarkt in Trier. Die Fahrt, die vom Generationenbüro der Verbandsgemeinde Montabaur organisiert worden war, startete um 11.00 Uhr in Montabaur. Nach unserer Ankunft in Trier besichtigten wir zuerst einige Sehenswürdigkeiten Triers. Frau Leisenheimer, die sich in Trier gut auskennt, konnte uns einiges zur Porta Nigra, dem Dom und der Basilika erzählen. Bei herrlichem Wetter spazierten wir in kleinen Gruppen über den Weihnachtsmarkt. Um 16.00 Uhr trafen wir uns zum Essen und Ausruhen in einem Restaurant. Die Portionen dort waren riesig, aber diese Herausforderung konnten wir gut meistern! Inzwischen war es dunkel geworden und wir nutzten die Zeit bis zur Abfahrt des Busses, um nochmal über den wunderschön weihnachtlich beleuchteten Markt zu schlendern. Um 21.00 Uhr waren wir zurück in Montabaur - müde, aber glücklich, einen schönen Tag gemeinsam verbracht zu haben.

 

Schau nicht unters Rosenbeet

Auch zu dem neuen Stück der Oase "Schau nicht unters Rosenbeet" waren wir zur Generalprobe eingeladen. Die jungen Leute genossen die Aufführung und bedanken sich ganz herzlich bei den Mitgliedern der Oase für die Einladung.

Yoga für Anfänger

  • Klangschalenmeditation
  • Gegenseitige Rückenmassage
  • Abschluss im Restaurant

Ein tolles Mitmachangebot gab es am 17. Oktober: Auf Einladung von Frau Höh durften wir in ihrer Praxis für Osteopathie in Montabaur einen Yogakurs machen. Die Teilnehmer fanden es toll, etwas für ihre Gesundheit zu tun und beteiligten sich eifrig an den Übungen, die Frau Höh sehr abwechslungsreich gestaltete. Es gab Yogaübungen für Anfänger, Partnerübungen, eine Klangschalenmeditation und auch eine Klangliege konnte ausprobiert werden. Am Ende waren alle Teilnehmer begeistert und bedankten sich ganz herzlich bei Frau Höh, die den Kurs unentgeltlich an einem Samstagvormittag für uns durchgeführt hat.  Da der Kurs im Nu ausgebucht war, sodass nicht alle Interessierten teilnehmen konnten, versprach Frau Höh, den Kurs noch einmal zu wiederholen. Zum Abschluss trafen sich alle Teilnehmer zu einem leckeren Mittagessen im Restaurant.

 

Schwarzlichttheater - zum Zweiten!

Im letzten Jahr war unserer Projekt "Schwarzlichttheater" in der Oase in Montabaur ein großer Erfolg. Herr Ruppert, Ergotherapeut in Bad Marienberg, war damals vom "Zauber der Schildkröte" so begeistert, dass er uns einlud, das Stück zum Anlass des 20jährigen Bestehens seiner Praxis in diesem Jahr noch einmal aufzuführen.

Dazu trafen sich alle Schauspieler, die beiden Spielleiterinnen Brigitte Butzchen und Evelyn Eifler-Voigt, sowie Frau Leisenheimer und Frau Rhensius noch einmal an zwei Wochenenden zu Proben. Das Besondere dabei: ein ganzes Wochenende verbrachten wir auf Einladung von Herrn Ruppert in der Jugendherberge in Bad Marienberg! Neben eifrigem Proben kam dort das Vergnügen nicht zu kurz - ein schöner Abendspaziergang ins Städtchen mit Eis-Essen, der Ausklang im Garten, das superleckere Essen und die freundliche Aufnahme in der Jugendherberge machten dieses Wochenende zu einem gelungenen Erlebnis für alle Teilnehmer!

Die Krönung war die Aufführung des Stückes in der Praxis von Herrn Ruppert am 18.8.2018. Dazu hatten Herr Kemmerling von der Oase und Herr Rhensius in der Praxis von Herrn Ruppert ein tolle Schwarzlichtbühne aufgebaut.  Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Zuschauer ließen sich vom "Zauber der Schildkröte" einfangen. Lang anhaltender, wohlverdienter Applaus belohnte die Akteure, die sicher noch lange an dieses tolle Projekt denken werden.

Hier ein paar Eindrücke:

  • Bilder von den Proben und dem Aufenthalt in der Jugendherberge

Treff am Minigolfplatz in Montabaur

"Wir würden gerne mal wieder Minigolf spielen!" Das war der Wunsch vieler Teilnehmer an unseren Freizeitaktivitäten. Und so trafen sich am 30. Juni 16 Minigolfbegeisterte und ließen die kleinen Bälle über die Bahnen sausen. Zur Abkühlung gab es Getränke und ein leckeres Eis.

Am Ende waren sich wieder alle einig: Es war ein toller Nachmittag!

Zu Gast in der "Oase"

Am 16. Mai waren wir eingeladen, die Generalprobe zu dem "Gauklermärchen" im Amateurtheater "Oase" in Montabaur zu besuchen. 15 junge Leute und ihre Eltern waren beeindruckt und verzaubert von der großartigen Leistung der jungen Schauspieler, dem tollen Bühnenbild und der ergreifenden Geschichte. Herzlichen Dank der "Oase" für diesen wunderbaren Abend!

Als Zuschauer bei Kalif Storch in Ransbach-Baumbach

Auch in diesem Jahr hat Brigitte Novack uns wieder zu der Aufführung ihrer Schwarzlicht-Theater-AG in die Erich-Kästner-Realschule plus eingeladen. Am 26. April sahen 8 Teilnehmer unserer Freizeitgruppe gemeinsam mit ihren Eltern begeistert zu, wie die Schüler der Theater-AG das Märchen "Kalif Storch" als Schwarzlicht-Theater aufführten. Die Schauspielgruppe unseres Vereins erinnerte sich, wie aufgeregt und stolz sie selbst vor einem Jahr nach der gelungenen Aufführung des Märchens "Der Zauber der Schildkröte" auf der Bühne des Amateurtheaters Oase stand. Dieses Stück führen wir noch einmal am 18. August um 15.00 Uhr auf. Dann feiert die Ergotherapiepraxis Ruppert ihr 20-jähriges Jubiläum. Wir laden heute schon interessierte Zuschauer dazu ein!